
Fernstudium: | 5 Semester / 120 ECTS | ||
Die Studienzeit kann je nach Finanzierungsmodell gebührenfrei um bis zu 4 Semester verlängert werden. | |||
Schwerpunkte: | Wahlfach Gesundheitspädagogik Wahlfach Handrehabilitation Wahlfach Gesundheitsmanagement |
||
Gut zu wissen: | Aufgepasst: Noch flexiblere Studien- und Finanzierungsmodelle ab dem Wintersemester 2023/2024! Mit dem Schwerpunkt Gesundheitspädagogik kannst Du in einigen Bundesländern die Berechtigung zur Lehre in Fachtheorie und zur Leitung von Gesundheitsfachschulen erlangen. |

Fernstudium: | 7 Semester / 180 ECTS | ||
Die Studienzeit kann je nach Finanzierungsmodell gebührenfrei um bis zu 4 Semester verlängert werden. | |||
Schwerpunkte: | Sportmanagement Pharmamanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement |
||
Gut zu wissen: | Aufgepasst: Noch flexiblere Studien- und Finanzierungsmodelle ab dem Wintersemester 2023/24! Unser Studiendekan Prof. Dr. Michael Maiwald ist mittwochs in seiner persönlichen Online-Sprechstunde von 17:00 bis 18:00 Uhr in diesem Raum erreichbar. Bitte melde Dich unter Michael.Maiwald@diploma.de an. |

Fernstudium: | 5 Semester / 120 ECTS | ||
Die Studienzeit kann je nach Finanzierungsmodell gebührenfrei um bis zu 4 Semester verlängert werden. | |||
Schwerpunkte: | Management in Krankenhäusern und Kliniken (KuK) Management in Gesundheitseinrichtungen und Pflegediensten (GuP) |
||
Gut zu wissen: | Aufgepasst: Noch flexiblere Studien- und Finanzierungsmodelle ab dem Wintersemester 2023/2024! Mit dem Master in Gesundheitsmanagement erwirbst Du einen international anerkannten Abschluss und eröffnest Dir erstklassige Karrierechancen in der wachsenden Gesundheitsbranche. Unser Studiendekan Prof. Dr. Michael Maiwald ist mittwochs in seiner persönlichen Online-Sprechstunde von 17 - 18 Uhr in diesem Raum erreichbar. Bitte melde Dich unter Michael.Maiwald@diploma.de an. |

Fernstudium: | 5 oder 8 Semester / 210 ECTS | ||
Die Studienzeit kann je nach Finanzierungsmodell gebührenfrei um bis zu 4 Semester verlängert werden. | |||
Gut zu wissen: | Aufgepasst: Noch flexiblere Studien- und Finanzierungsmodelle ab dem Wintersemester 2023/24! Dieser Fernstudiengang ist eine ideale akademische Weiterqualifizierung für alle Logopädie-Schüler:innen in der berufsfachschulischen Ausbildung (ausbildungsbegleitend 8 Semester). Doch auch für bereits berufstätige Logopädinnen und Logopäden bietet er eine gute Weiterqualifikation (Aufbau-Studium 5 Semester). |

Fernstudium: | 7 Semester / 180 ECTS | ||
Die Studienzeit kann je nach Finanzierungsmodell gebührenfrei um bis zu 4 Semester verlängert werden. | |||
Gut zu wissen: | Aufgepasst: Noch flexiblere Studien- und Finanzierungsmodelle ab dem Wintersemester 2023/24! Unser Studiendekan Prof. Dr. Michael Maiwald ist mittwochs in seiner persönlichen Online-Sprechstunde von 17:00 bis 18:00 Uhr in diesem Zoom-Raum erreichbar. Bitte melde Dich unter Michael.Maiwald@diploma.de an. |

Fernstudium: | 5 Semester / 180 ECTS | ||
Die Studienzeit kann je nach Finanzierungsmodell gebührenfrei um bis zu 4 Semester verlängert werden. | |||
Schwerpunkte: | Gesundheitspädagogik Handrehabilitation Unternehmensführung und Management Public Health |
||
Gut zu wissen: | Aufgepasst: Noch flexiblere Studien- und Finanzierungsmodelle ab dem Wintersemester 2023/24! Dieser Studiengang ist ideal, wenn Du bereits in einem Therapie- oder Pflegeberuf tätig bist und Dich akademisch weiterqualifizieren möchtest. |

Fernstudium: | 7 Semester / 210 ECTS | ||
Die Studienzeit kann je nach Finanzierungsmodell gebührenfrei um bis zu 4 Semester verlängert werden. | |||
Schwerpunkte: | Homöopathie Traditionelle Chinesische Medizin Europäische Naturheilverfahren |
||
Gut zu wissen: | Aufgepasst: Noch flexiblere Studien- und Finanzierungsmodelle ab dem Wintersemester 2023/24! Dieser Vollzeit-Fernstudiengang vermittelt Dir umfangreiches schulmedizinisches und naturmedizinisches Wissen und bereitet Dich damit auch auf die "Überprüfung nach der Heilpraktiker-Durchführungsverordnung" sehr gut vor. Diese Überprüfung findet in Deutschland vor einer Ärztin oder einem Arzt statt, die/der von den bundeslandspezifischen zuständigen Stellen bestellt wird. Nach bestandener Überprüfung darfst Du Dich selbstständig in einer eigenen Praxis für Naturheilverfahren niederlassen. |

Fernstudium: | 7 Semester / 180 ECTS | ||
Die Studienzeit kann je nach Finanzierungsmodell gebührenfrei um bis zu 4 Semester verlängert werden. | |||
Schwerpunkte: | Moderne Apotheken: Apothekenmanagement und individualisierte Pharmazie Industrielle Pharmazie: Pharmaproduktion, Anlagen und Steuerung |
||
Gut zu wissen: | Aufgepasst: Noch flexiblere Studien- und Finanzierungsmodelle ab dem Wintersemester 2023/24! Insbesondere richtet sich das Bachelor-Fernstudium Pharmamanagement und Pharmaproduktion (B.Sc.) an Berufstätige in der Pharmabranche und im Medizinproduktesektor, die ihre Qualifikation durch einen Hochschulabschluss verbessern möchten. |

Fernstudium: | 5 oder 8 Semester / 210 ECTS | ||
Die Studienzeit kann je nach Finanzierungsmodell gebührenfrei um bis zu 4 Semester verlängert werden. | |||
Schwerpunkte: | Unternehmensführung und Management Gesundheitspädagogik Manuelle Therapie Sportphysiotherapie |
||
Gut zu wissen: | Aufgepasst: Noch flexiblere Studien- und Finanzierungsmodelle ab dem Wintersemester 2023/24! Dieser Fernstudiengang ist eine ideale akademische Weiterqualifizierung für alle Physiotherapie-Schüler:innen in der berufsfachschulischen Ausbildung (ausbildungsbegleitend 8 Semester). Doch auch für bereits berufstätige Physiotherapeuten bietet er eine gute Weiterqualifikation (Aufbau-Studium 5 Semester). |

Fernstudium: | 8 Semester / 180 ECTS | ||
Die Studienzeit kann je nach Finanzierungsmodell gebührenfrei um bis zu 4 Semester verlängert werden. | |||
Gut zu wissen: | Aufgepasst: Noch flexiblere Studien- und Finanzierungsmodelle ab dem Wintersemester 2023/24! Den Bachelorstudiengang Psychologie kannst Du auch als Vollzeit-Fernstudium (6 Semester) absolvieren. |

Fernstudium: | 5 Semester / 120 ECTS | ||
Die Studienzeit kann je nach Finanzierungsmodell gebührenfrei um bis zu 4 Semester verlängert werden. | |||
Gut zu wissen: | Der Master-Studiengang wird von unserem Kooperationspartner der MEU durchgeführt. Für alle Fragen zur Anmeldung, zu Finanzierungsmöglichkeiten und speziellen Zugangsvoraussetzungen stehen Dir die Kolleginnen und Kollegen der MEU jederzeit gern telefonisch unter 0391 620 239 06 zur Verfügung! Anmeldeschluss für das Sommersemester ist immer der 15. Januar und für das Wintersemester immer der 15. Juli. Bitte beachte: Am 1. September 2020 trat das neue Gesetz zur Reform der Psychotherapeutenausbildung in Kraft. Für alle, die bis dahin den Psychologie-Bachelor (oder einen der anderen Studiengänge, die mit Brückenkursen in den Psychologie-Master führen) begonnen haben, gilt dann, dass dieser Master solange in die Therapieausbildung führt, wie Du innerhalb einer 12-jährigen Frist (September 2032) das Studium und die Therapieausbildung erfolgreich abschließen kannst (bei Krankheit kann die Frist auch noch verlängert werden). Mehr Infos dazu findest Du im Reiter "Karriere". |
Ansprechpartner

Studiendekan Psychologie (B.Sc./M.Sc.)
Prof. Dr. Thilo Deckersbach
E-Mail: psychologie@diploma.de

Studiendekan Medizinalfachberufe (B.A.), Angew. Gesundheits- und Therapiewissenschaften (M.A.) & Physiotherapie (B.Sc.), Logopädie (B.Sc.), Ergotherapie (B.Sc.)
Prof. Dr. Christoph Egner
E-Mail: medizinalfachberufe@diplom…

Studiendekanin Pharmamanagement und Pharmaproduktion (B.Sc.)
Dr. Jasmine Naun
E-Mail: pharma@diploma.de

Studiendekan Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren (B.Sc.), Komplementäre Heilverfahren in der Schmerztherapie (M.Sc.)
Prof. Dr. Udo Stern
E-Mail: naturmedizin@diploma.de

Ärztliche Leitung des Studiengangs Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren (B.Sc.) & Komplementäre Heilverfahren in der Schmerztherapie (M.Sc.)
Prof. Dr. Timo Lamersdorf
E-Mail: naturmedizin@diploma.de

Studiendekan Medical Fitness & Athletic Management (B.Sc.) & Gesundheitsmanagement (B.A./M.A.)
Prof. Dr. Michael Maiwald
E-Mail: medical-fitness@diploma.de

Tutorin Gesundheit & Soziales
Dorothea Brunn
E-Mail: tutor.gs@diploma.de