Sie sind beruflich sehr eingespannt, möchten aber dennoch auf eine akademische Weiterbildung nicht verzichten? Sie haben Bedenken, ob und wie Sie Familie, Beruf und ein Studium miteinander vereinbaren sollen?
Eine komfortable, weitestgehend ortsunabhängige Alternative bietet das Fernstudium an der DIPLOMA Hochschule. Diese Studienform können Sie perfekt an Ihre Lebensumstände anpassen und somit flexibel auf die Anforderungen Ihres Alltags reagieren.
Aber auch im in Form eines Präsenzstudiums können Sie viele unserer Bachelorstudiengänge absolvieren.
In vier verschiedenen Fachrichtungen kann an der DIPLOMA Hochschule ein Bachelor-Abschluss erlangt werden. Mit diesem Abschluss des ersten akademischen Grades eröffnen sich Ihnen auf dem Arbeitsmarkt sehr gute Chancen auf eine Beschäftigung in attraktiven Bereichen.
Wirtschaft & Recht
- Betriebswirtschaft
- Sicherheitsmanagement
- Tourismusmanagement
- Wirtschaftspsychologie
- Wirtschaftsrecht
Gesundheit & Soziales
- Dentalhygiene
- Ergotherapie
- Frühpädagogik
- Gesundheitsmanagement
- Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik
- Kindheitspädagogik
- Logopädie
- Medical Fitness & Athletic Management
- Medizinalfachberufe
- Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren
- Pharmamanagement und Pharmaproduktion
- Physiotherapie
- Physician Assistant
- Psychologie
- Soziale Arbeit
Gestaltung & Medien
- Craft Design
- Digital Games Business
- Kommunikationsdesign
- Technische Redaktion und Informationsdesign
- UX-Design
Technik
Fragen zum Fernstudium Bachelor
In der folgenden Auflistung finden Sie eine Auswahl an häufig gestellten Fragen zum Bachelor-Fernstudium an der DIPLOMA Hochschule.
Ist das Fernstudium an der DIPLOMA mit dem Studium an einer klassischen Hochschule gleichwertig?
Der Abschluss eines Fernstudiums ist dem eines Fachhochschul-Präsenzstudiums völlig gleichwertig und umfasst die gleiche Credit-Zahl wie in den Präsenzstudiengängen: für das Bachelor-Studium 180 ECTS und für das Master-Studium 120 ECTS. Ein Credit-Point (ECTS = European Credit Transfer System) stellt eine durchschnittliche Arbeitsbelastung (workload) eines Studenten in Höhe von 25 bis 30 Stunden dar. Die tatsächliche Arbeitsbelastung eines Studenten kann selbstverständlich individuell wesentlich davon abweichen.
Kann ein Fernstudium zum Bachelor auch ohne Abitur begonnen werden?
Ja, auch ohne Abitur oder Fachabitur bzw. Fachhochschulreife kann ein Fernstudium oder Präsenzstudium an der DIPLOMA Hochschule absolviert werden. Die Durchlässigkeit des Bildungssystems ist ein hohes politisches Bildungsziel in Deutschland. Deshalb gibt es rechtliche Regelungen, die ein Studium gemäß unserem Leitbild „Brücken bauen für den Erfolg“ auch ohne Abitur oder Fachabitur ermöglichen. Die DIPLOMA ist, gemessen an den Studierendenzahlen, die ein solches Studium beginnen, eine der führenden Hochschulen in Deutschland.
Werden bereits erbrachte Leistungen aus einem früheren Studium (Ausbildung, Weiterbildung etc) anerkannt?
Ja, Leistungen aus einem früheren Studium, einer Ausbildung, Fort- oder Weiterbildung und einer beruflichen Tätigkeit werden auf formlosen Antrag an das Prüfungsamt anerkannt, wenn es in Inhalt und Umfang keine wesentlichen Unterschiede zu den anzurechnenden Studienanteilen gibt. Weitere Informationen erhalten Sie auf https://www.diploma.de/anrechnungen, unter Tel. 05722 28985-0 oder pruefungsamt@diploma.de.
Viele weitere Fragen und die dazugehörigen Antworten finden Sie hier.
Das Bachelor-Studium an der DIPLOMA bereitet Sie optimal auf den Einstieg in den Arbeitsmarkt vor. Personaler wissen um den Mehraufwand und die Belastung eines berufsbegleitenden Fernstudiums und erkennen dies im Auswahlverfahren positiv an. Der Abschluss des Bachelor-Fernstudiums an der DIPLOMA Hochschule ist mit dem Abschluss an einer klassischen Hochschule absolut gleichwertig. Besonders angesehen von Seiten des Personalwesens ist die notwendige Selbstorganisation, die ein berufsbegleitendes Fernstudium mit sich bringt. Sie bringen praktische Erfahrungen aus Ihrem Berufsleben mit dem akademischen Abschluss unter einen Hut. Das macht Sie in Ihrer neuen Stelle zu einem großen Gewinn und einer versierten Fachkraft auf Ihrem Gebiet.
Für das Bachelor-Fernstudium können Sie je nach Studienfach Prüfungen und auch reale Präsenzphasen an einem der 30 bundesweiten Studienzentren in Ihrer Nähe absolvieren.
Aalen
Bad Sooden-Allendorf
Baden-Baden
Berlin
Bochum
Bonn
Bückeburg
Dresden
Friedrichshafen
Hamburg
Hannover
Heidelberg
Heilbronn
Hoyerswerda
Kassel
Leipzig
Magdeburg (MEU)
Mainz
Mannheim
München
Ostfildern
Prichsenstadt
Regenstauf
Rinteln
Schwentinental / Kiel
Stein / Nürnberg
Stein / Nürnberg (AGNF)
Wiesbaden
Wuppertal
Das Studium beginnt im Wintersemester (Oktober) und Sommersemester (April).
Bewerbungen können jederzeit an die DIPLOMA Hochschule gerichtet werden. Alle Informationen dazu sowie auch Immatrikulationsanträge erhalten Sie als Sofort-Download oder per Post über das Formular auf der rechten Seite.
An der DIPLOMA Hochschule erwartet Sie ein sehr gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis mit moderaten Studiengebühren und flexiblen Zahlungsbedingungen. Die Studiengebühren eines Bachelor-Fernstudiums können je nach Studiengang variieren. Entnehmen Sie die genauen Gebühren bitte auf der jeweiligen Seite des Studiengangs.
Fachbereich Wirtschaft

Fernstudium: | 7 Semester / 180 ECTS | ||
Die Studienzeit kann je nach Finanzierungsmodell gebührenfrei um bis zu 4 Semester verlängert werden. | |||
Schwerpunkte: | Marketing und Vertrieb Human Resources Management Internationale BWL Finance |
||
Gut zu wissen: | Aufgepasst: Noch flexiblere Studien- und Finanzierungsmodelle ab dem Wintersemester 2023/24! Als Berufspraktiker:in mit Fort- und Ausbildungen im Wirtschaftsbereich kannst Du Dir viele Inhalte auf das BWL Studium anrechnen lassen. Dazu mehr erfahren! |

Fernstudium: | 7 Semester / 180 ECTS | ||
Die Studienzeit kann je nach Finanzierungsmodell gebührenfrei um bis zu 4 Semester verlängert werden. | |||
Schwerpunkte: | Business Security Sicherheitskommunikation und -beratung |
||
Gut zu wissen: | Aufgepasst: Noch flexiblere Studien- und Finanzierungsmodelle ab dem Wintersemester 2023/24! Wir sind Mitglied beim ASW Bundesverband (Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft) e.V. Hier findest Du viele interessante Infos zum Thema Sicherheit sowie zahlreiche Unternehmen der Sicherheitsbranche. |

Fernstudium: | 7 Semester / 180 ECTS | ||
Die Studienzeit kann je nach Finanzierungsmodell gebührenfrei um bis zu 4 Semester verlängert werden. | |||
Schwerpunkte: | Business Travel und Hotelmanagement Destinations- und Eventmanagement Sport- und Gesundheitstourismus |
||
Gut zu wissen: | Aufgepasst: Noch flexiblere Studien- und Finanzierungsmodelle ab dem Wintersemester 2023/24! Zukunftsfähige Reisekonzepte, innovatives Tourismus- und Eventmanagement, interkulturelle Studienprojekte und Exkursionen im In- und Ausland: Unser Studiengang bereitet Dich perfekt auf die lokalen und globalen Herausforderungen der Tourismus- und Eventbranche vor. |

Fernstudium: | 7 Semester / 180 ECTS | ||
Die Studienzeit kann je nach Finanzierungsmodell gebührenfrei um bis zu 4 Semester verlängert werden. | |||
Schwerpunkte: | Gesundheitspsychologie Psychologische Aspekte im Change Management Medienpsychologie |
||
Gut zu wissen: | Aufgepasst: Noch flexiblere Studien- und Finanzierungsmodelle ab dem Wintersemester 2023/24! Info-Veranstaltung "Wirtschaftspsychologie" (B.Sc.) Unsere Studiendekanin für Wirtschaftspsychologie, Prof. Dr. Elisabeth Böhnke, beantwortet in regelmäßigem Turnus im Rahmen eines Online-Informationsabends Deine Fragen zum Studiengang. Bei jedem Termin geht sie auch detailliert auf den Studienverlaufsplan ein. Bitte melde Dich zum Info-Abend unter wirtschaftspsychologie@diploma.de an und nutze als Zugang diesen Link. |
Fachbereich Recht

Fernstudium: | 7 Semester / 180 ECTS | ||
Die Studienzeit kann je nach Finanzierungsmodell gebührenfrei um bis zu 4 Semester verlängert werden. | |||
Schwerpunkte: | Immobilienrecht Mergers & Acquisitions |
||
Gut zu wissen: | Aufgepasst: Noch flexiblere Studien- und Finanzierungsmodelle ab dem Wintersemester 2023/2024! Rückmeldungen zahlreicher Absolventinnen und Absolventen bescheinigen eine erfolgreiche Qualifizierung für höher dotierte Stellen durch den Bachelor Abschluss im Studiengang Wirtschaftsrecht an der DIPLOMA Hochschule. |
Fachbereich Gesundheit & Psychologie

Fernstudium: | 7 Semester / 180 ECTS | ||
Die Studienzeit kann je nach Finanzierungsmodell gebührenfrei um bis zu 4 Semester verlängert werden. | |||
Schwerpunkte: | Sportmanagement Pharmamanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement |
||
Gut zu wissen: | Aufgepasst: Noch flexiblere Studien- und Finanzierungsmodelle ab dem Wintersemester 2023/24! Unser Studiendekan Prof. Dr. Michael Maiwald ist mittwochs in seiner persönlichen Online-Sprechstunde von 17:00 bis 18:00 Uhr in diesem Raum erreichbar. Bitte melde Dich unter Michael.Maiwald@diploma.de an. |

Fernstudium: | 5 oder 8 Semester / 210 ECTS | ||
Die Studienzeit kann je nach Finanzierungsmodell gebührenfrei um bis zu 4 Semester verlängert werden. | |||
Gut zu wissen: | Aufgepasst: Noch flexiblere Studien- und Finanzierungsmodelle ab dem Wintersemester 2023/24! Dieser Fernstudiengang ist eine ideale akademische Weiterqualifizierung für alle Logopädie-Schüler:innen in der berufsfachschulischen Ausbildung (ausbildungsbegleitend 8 Semester). Doch auch für bereits berufstätige Logopädinnen und Logopäden bietet er eine gute Weiterqualifikation (Aufbau-Studium 5 Semester). |

Fernstudium: | 7 Semester / 180 ECTS | ||
Die Studienzeit kann je nach Finanzierungsmodell gebührenfrei um bis zu 4 Semester verlängert werden. | |||
Gut zu wissen: | Aufgepasst: Noch flexiblere Studien- und Finanzierungsmodelle ab dem Wintersemester 2023/24! Unser Studiendekan Prof. Dr. Michael Maiwald ist mittwochs in seiner persönlichen Online-Sprechstunde von 17:00 bis 18:00 Uhr in diesem Zoom-Raum erreichbar. Bitte melde Dich unter Michael.Maiwald@diploma.de an. |

Fernstudium: | 5 Semester / 180 ECTS | ||
Die Studienzeit kann je nach Finanzierungsmodell gebührenfrei um bis zu 4 Semester verlängert werden. | |||
Schwerpunkte: | Gesundheitspädagogik Handrehabilitation Unternehmensführung und Management Public Health |
||
Gut zu wissen: | Aufgepasst: Noch flexiblere Studien- und Finanzierungsmodelle ab dem Wintersemester 2023/24! Dieser Studiengang ist ideal, wenn Du bereits in einem Therapie- oder Pflegeberuf tätig bist und Dich akademisch weiterqualifizieren möchtest. |

Fernstudium: | 7 Semester / 210 ECTS | ||
Die Studienzeit kann je nach Finanzierungsmodell gebührenfrei um bis zu 4 Semester verlängert werden. | |||
Schwerpunkte: | Homöopathie Traditionelle Chinesische Medizin Europäische Naturheilverfahren |
||
Gut zu wissen: | Aufgepasst: Noch flexiblere Studien- und Finanzierungsmodelle ab dem Wintersemester 2023/24! Dieser Vollzeit-Fernstudiengang vermittelt Dir umfangreiches schulmedizinisches und naturmedizinisches Wissen und bereitet Dich damit auch auf die "Überprüfung nach der Heilpraktiker-Durchführungsverordnung" sehr gut vor. Diese Überprüfung findet in Deutschland vor einer Ärztin oder einem Arzt statt, die/der von den bundeslandspezifischen zuständigen Stellen bestellt wird. Nach bestandener Überprüfung darfst Du Dich selbstständig in einer eigenen Praxis für Naturheilverfahren niederlassen. |

Fernstudium: | 7 Semester / 180 ECTS | ||
Die Studienzeit kann je nach Finanzierungsmodell gebührenfrei um bis zu 4 Semester verlängert werden. | |||
Schwerpunkte: | Moderne Apotheken: Apothekenmanagement und individualisierte Pharmazie Industrielle Pharmazie: Pharmaproduktion, Anlagen und Steuerung |
||
Gut zu wissen: | Aufgepasst: Noch flexiblere Studien- und Finanzierungsmodelle ab dem Wintersemester 2023/24! Insbesondere richtet sich das Bachelor-Fernstudium Pharmamanagement und Pharmaproduktion (B.Sc.) an Berufstätige in der Pharmabranche und im Medizinproduktesektor, die ihre Qualifikation durch einen Hochschulabschluss verbessern möchten. |

Fernstudium: | 5 oder 8 Semester / 210 ECTS | ||
Die Studienzeit kann je nach Finanzierungsmodell gebührenfrei um bis zu 4 Semester verlängert werden. | |||
Schwerpunkte: | Unternehmensführung und Management Gesundheitspädagogik Manuelle Therapie Sportphysiotherapie |
||
Gut zu wissen: | Aufgepasst: Noch flexiblere Studien- und Finanzierungsmodelle ab dem Wintersemester 2023/24! Dieser Fernstudiengang ist eine ideale akademische Weiterqualifizierung für alle Physiotherapie-Schüler:innen in der berufsfachschulischen Ausbildung (ausbildungsbegleitend 8 Semester). Doch auch für bereits berufstätige Physiotherapeuten bietet er eine gute Weiterqualifikation (Aufbau-Studium 5 Semester). |

Fernstudium: | 8 Semester / 180 ECTS | ||
Die Studienzeit kann je nach Finanzierungsmodell gebührenfrei um bis zu 4 Semester verlängert werden. | |||
Gut zu wissen: | Aufgepasst: Noch flexiblere Studien- und Finanzierungsmodelle ab dem Wintersemester 2023/24! Den Bachelorstudiengang Psychologie kannst Du auch als Vollzeit-Fernstudium (6 Semester) absolvieren. |
Fachbereich Soziales & Pädagogik

Fernstudium: | 5 Semester / 180 ECTS | ||
Die Studienzeit kann je nach Finanzierungsmodell gebührenfrei um bis zu 4 Semester verlängert werden. | |||
Gut zu wissen: | Aufgepasst: Noch flexiblere Studien- und Finanzierungsmodelle ab dem Wintersemester 2023/24! Der Studiengang Frühpädagogik richtet sich an ausgebildete und berufserfahrene Erzieher:innen und an weitere Berufsfelder aus der Pädagogik. Er bereitet auf Leitungs- und Managementaufgaben vor und unterscheidet sich dadurch vom Studiengang Kindheitspädagogik. Mit dem Studienabschluss wird zusätzlich die Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte:r Kindheitspädagoge / Kindheitspädagogin“ verliehen.
|

Fernstudium: | 8 Semester / 180 ECTS | ||
Die Studienzeit kann je nach Finanzierungsmodell gebührenfrei um bis zu 4 Semester verlängert werden. | |||
Gut zu wissen: | Aufgepasst: Noch flexiblere Studien- und Finanzierungsmodelle ab dem Wintersemester 2023/24! Der Bachelorstudiengang Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik (B.A.) kann auch als Präsenzstudium (6 Semester) am Standort Leipzig absolviert werden. |

Fernstudium: | 8 Semester / 180 ECTS | ||
Die Studienzeit kann je nach Finanzierungsmodell gebührenfrei um bis zu 4 Semester verlängert werden. | |||
Gut zu wissen: | Aufgepasst: Noch flexiblere Studien- und Finanzierungsmodelle ab dem Wintersemester 2023/24! Mit dem Studienabschluss wird den Absolventinnen und Absolventen zusätzlich zum Bachelor-Titel die Berufsbezeichnung "Staatlich anerkannter Kindheitspädagoge / Staatlich anerkannte Kindheitspädagogin" verliehen.
|

Fernstudium: | 8 Semester / 180 ECTS | ||
Die Studienzeit kann je nach Finanzierungsmodell gebührenfrei um bis zu 4 Semester verlängert werden. | |||
Schwerpunkte: | Soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Psychosoziale Beratung und Gesundheit Digitalisierung (in) der Sozialen Arbeit |
||
Gut zu wissen: | Aufgepasst: Noch flexiblere Studien- und Finanzierungsmodelle ab dem Wintersemester 2023/24! Du kannst den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit (B.A.) auch als Vollzeit-Fernstudium (6 Semester) absolvieren. Zusätzlich zum Bachelor-Abschluss erhalten die Absolventinnen und Absolventen die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter / Sozialpädagoge bzw. Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin.
|
Fachbereich Gestaltung & Medien

Fernstudium: | 9 Semester / 180 ECTS | ||
Die Studienzeit kann je nach Finanzierungsmodell gebührenfrei um bis zu 4 Semester verlängert werden. | |||
Gut zu wissen: | Aufgepasst: Noch flexiblere Studien- und Finanzierungsmodelle ab dem Wintersemester 2023/24! Als triales Fernstudienmodell in Teilzeit umfasst der Studiengang drei Qualifikationen (Gesellenbrief, Meisterqualifikation, Bachelor-Abschluss). Er wird begleitend zu einer handwerklichen Ausbildung in Kooperation mit der Handwerkskammer Hannover angeboten. Auch für Online-Studierende: Teile der Seminare (praktischer Unterricht und Übungen) finden in Hannover und Garbsen bei der Handwerkskammer statt. Die Prüfung wird ebenfalls in Hannover abgelegt. |

Fernstudium: | 7 Semester / 180 ECTS | ||
Die Studienzeit kann je nach Finanzierungsmodell gebührenfrei um bis zu 4 Semester verlängert werden. | |||
Gut zu wissen: | Du fragst Dich, ob ein Design-Studium online funktionieren kann? Lass Dich von den kreativen Projekten und Arbeitsproben auf unserer Design-Website überzeugen! Oder stell uns Deine Fragen im Videocall und buche direkt Deinen Beratungstermin. Wir freuen uns auf Dich! Aufgepasst: Noch flexiblere Studien- und Finanzierungsmodelle ab dem Wintersemester 2023/24! |

Fernstudium: | 7 Semester / 180 ECTS | ||
Die Studienzeit kann je nach Finanzierungsmodell gebührenfrei um bis zu 4 Semester verlängert werden. | |||
Gut zu wissen: | Aufgepasst: Noch flexiblere Studien- und Finanzierungsmodelle ab dem Wintersemester 2023/24! Du suchst ein Online-Designstudium? Du träumst schon lange von einer beruflichen Weiterentwicklung? Stell‘ uns Deine Fragen und buche Deinen Beratungstermin. Triff uns live, online und in Farbe! Wir freuen uns auf Dich! Du kannst Dir ein Online-Studium noch nicht so recht vorstellen? Dann mach Dich auf der Website unseres Fachbereichs schlau! Dort findest Du viele Projekte von Studierenden, die in dieser Studienform entstanden sind, und gewinnst einen tieferen Einblick in den Alltag eines berufsbegleitenden Online-Studiums. |
Fachbereich Technik

Fernstudium: | 7 Semester / 180 ECTS | ||
Die Studienzeit kann je nach Finanzierungsmodell gebührenfrei um bis zu 4 Semester verlängert werden. | |||
Schwerpunkte: | Automotive Systeme Robotik Elektromobilität |
||
Gut zu wissen: | Aufgepasst: Noch flexiblere Studien- und Finanzierungsmodelle ab dem Wintersemester 2023/24! Als staatlich geprüfte:r Techniker:in hast Du die Möglichkeit, Dein Studium erheblich zu verkürzen! Wie das funktioniert, erfährst Du auf unserer Website Studium für Techniker – Verkürztes Fernstudium zum Bachelor of Engineering. In unserer Podcast-Serie Podcast Fachpraxis – Das Tor zum Ingenieurwesen des 21. Jahrhunderts kannst Du mehr zum Thema Fachpraxis & Studium erfahren. Reinhören lohnt sich! Sprechstunde: Fragen zu Anrechnungen und zum Studienverlauf beantwortet Dir unser Studiendekan Prof. Dr. Michael Namokel in seiner Sprechstunde jeden Freitag von 12:45 bis 14:30 Uhr am Telefon unter 05652 58 77 722 oder 05652 58 77 71 00. Oder wähle Dich in eine der Live-Online-Schnupperveranstaltungen ein. Digitalisierung der Gesellschaft: Du möchtest mehr über das Thema erfahren? Dann besuch unsere aktuellen Ringvorlesungen zum Thema Digitalisierung! Den Bachelorstudiengang Mechatronik kannst Du übrigens auch als Vollzeit-Fernstudium (6 Semester) absolvieren. |

Fernstudium: | 7 Semester / 180 ECTS | ||
Die Studienzeit kann je nach Finanzierungsmodell gebührenfrei um bis zu 4 Semester verlängert werden. | |||
Schwerpunkte: | Intelligente Datenbanksysteme Software Engineering E-Business |
||
Gut zu wissen: | Aufgepasst: Noch flexiblere Studien- und Finanzierungsmodelle ab dem Wintersemester 2023/24! Sprechstunde: Fragen zu Anrechnungen und zum Studienverlauf beantwortet Studiendekan Prof. Dr. Michael Namokel in einer Sprechstunde jeden Freitag von 12:45 bis 14:30 Uhr unter 05652 58 77 722 oder 05652 58 77 71 00. Oder Du wählst Dich in eine der Live-Online-Schnupperveranstaltungen ein. Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik kann übrigens auch als Vollzeit-Fernstudium (6 Semester) absolviert werden |

Fernstudium: | 7 Semester / 180 ECTS | ||
Die Studienzeit kann je nach Finanzierungsmodell gebührenfrei um bis zu 4 Semester verlängert werden. | |||
Schwerpunkte: | Regenerative Energien Logistik Industrieinformatik |
||
Gut zu wissen: | Aufgepasst: Noch flexiblere Studien- und Finanzierungsmodelle ab dem Wintersemester 2023/24! Als staatlich geprüfte:r Techniker:in hast Du die Möglichkeit, Dein Studium erheblich zu verkürzen! Wie das funktioniert, erfährst Du auf unserer Website Studium für Techniker – Verkürztes Fernstudium zum Bachelor of Engineering. In unserer Podcast-Serie Podcast Fachpraxis – Das Tor zum Ingenieurwesen des 21. Jahrhunderts kannst Du mehr zum Thema Fachpraxis & Studium erfahren. Reinhören lohnt sich! Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen kann auch als Vollzeit-Fernstudium (6 Semester) absolviert werden. |