Auf einen Blick
Fernstudium: | 5 Semester / 120 ECTS | ||
Die Studienzeit kann je nach Finanzierungsmodell gebührenfrei um bis zu 4 Semester verlängert werden. | |||
Gut zu wissen: |
Aufgepasst: Noch flexiblere Studien- und Finanzierungsmodelle ab dem Wintersemester 2023/2024! Dieser berufsbegleitende Teilzeit-Master-Fernstudiengang im Berufsfeld Design ermöglicht es Dir, nahezu ortsunabhängig, ein hoch qualifiziertes kreatives Studium zu absolvieren. Der Studiengang hat noch eine weitere Webseite, auf der Du beispielhaft Arbeiten von Studierenden, Aktionen des Studiengangs und weitere Impressionen findest. |
Der Master-Studiengang Design & Leadership im Überblick
Studienbeginn
Wintersemester (Oktober)
Sommersemester (April)
Studienform
Online-Studium mit Live-Online-Seminaren. Deine Prüfungen kannst Du online ablegen oder vor Ort an einem unserer bundesweiten DIPLOMA-Prüfungszentren.
Studiengebühren
Ab 197,- EUR / Monat*
*Gültig für Ratenmodell III. Alle Finanzierungsmodelle findest Du unter Anmeldung & Kosten.
Abschluss
Master of Arts (M.A.)
Die Absolvent/innen erhalten ein Master-Zeugnis mit Urkunde sowie ein in Englisch verfasstes "Diploma Supplement" und ein "Transcript of Records" (Notenübersicht), die sie/ihn international als Akademiker:in mit einem Master-Titel ausweisen. Nach den Bologna-Beschlüssen sind mit dem Masterabschluss die Voraussetzung für die Aufnahme einer Promotion erfüllt.
Akkreditierung
Akkreditiert durch die FIBAA
Download
Weitere Informationen, Studienverlaufspläne oder Leseproben findest Du hier.

Studiendekanin Design & Leadership (M.A.)
Prof. Dr. Bärbel Kühne
E-Mail: design-master@diploma.de

Tutorin FB Gestaltung & Medien
Christina Neubert
E-Mail: tutor.design@diploma.de
Das Studium
Berufsbegleitendes Masterstudium für Grafikdesigner
Der Master-Studiengang Design & Leadership (M.A.) richtet sich an Personen mit einem ersten akademischen Abschluss in Form von Bachelor oder Diplom, die einen weiteren akademischen Grad erwerben wollen – etwa neben ihrem Beruf oder anderweitigen, z. B. familiären Verpflichtungen. Der Master-Studiengang ist als konsekutiver Studiengang primär für die Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiengangs Kommunikationsdesign der DIPLOMA Hochschule gedacht, die damit eine umfassende Gestalter:innen-Ausbildung vom Bachelor- bis zum Master-Abschluss erhalten. Darüber hinaus sind ausdrücklich auch Gestalter:innen mit Abschlüssen anderer Hochschulen angesprochen, die zu ihrer fachlichen und überfachlichen Weiterqualifikation einen Master-Abschluss anstreben.
Das Fernstudium bereitet die Studierenden auf verantwortungsvolle Positionen in Design, Medien und Wirtschaft vor. Es ist konzipiert zur Erweiterung, Vertiefung und Spezialisierung von Gestaltungs- sowie Leitungs- und Managementaufgaben im Tätigkeitsfeld von Grafik-Design und kreativer Produktion.
Der Master-Studiengang ist durch die FIBAA akkreditiert.
Fernstudium mit interaktiven Online-Vorlesungen
Das Master-Fernstudium Design & Leadership verläuft als Online-Studium mit Live-Online-Seminaren an Samstagen. In Einzelfällen können die Veranstaltungen auch abends unter der Woche terminiert werden.
Die Regelstudienzeit beträgt 5 Semester und kann bei Bedarf je nach Finanzierungsmodell studiengebührenfrei um bis zu 4 Semester verlängert werden.
Einen guten Einblick über die Projekte im Design & Leadership Masterstudiengang erhältst Du auf der Website Projektarbeiten des Bachelorstudiengangs Craft Design.

Studiendekanin Design & Leadership (M.A.)
Prof. Dr. Bärbel Kühne
E-Mail: design-master@diploma.de

Tutorin FB Gestaltung & Medien
Christina Neubert
E-Mail: tutor.design@diploma.de
Inhalte
Ziele und Inhalte im Master Studium Design & Leadership
Designerinnen und Designer gestalten Lebenswelten und gewährleisten durch ihre Tätigkeit eine angemessene Form der Dinge und das Verstehen von Bildern, Konzepten und Systemen, – daher kommt dem Berufsfeld Design eine große Verantwortung zu.
Ziel des Studiums ist es, eigenständig und empathisch im Kontext gesellschaftlicher Fragen und Herausforderungen agieren zu können. Absolventinnen und Absolventen übernehmen die vielfältigen Gestaltungs-, Planungs- und Leitungsfunktionen im Berufsfeld Design nicht nur fachlich und methodisch kompetent, sondern auch verantwortungsvoll.
Schwerpunkte des Studiengangs
Grundlegendes Merkmal dieses Studiengangs ist die starke Projektorientierung. Die Studierenden lernen, komplexe Designaufgaben zu planen, durchzuführen und zu verantworten. Sie entwickeln anwendungsorientierte wie auch experimentelle Lösungen. Ihre fachlichen Kompetenzen vertiefen und erweitern sie in individuellen Gestaltungs-Projekten, sowohl in Einzelarbeit als auch im Team. Spezifische Studieninhalte unterstützen die gestalterische Entwicklung und bieten darüber hinaus Inhalte und Impulse, die das eigene fachliche Profil stärken und ausbilden.
Module und Veranstaltungen des Masterstudiengangs Design & Leadership
Designmanagement I
Design und Experiment
Designmethodik
Designmanagement II
Design und Marke
Bild und Sprache
Teamführung
Designprozesse I
Designtheorie
Designtransfer
Designprozesse II
Master-Thesis und Kolloquium
Karriere
Berufliche Perspektiven nach dem Masterstudium Design & Leadership
Als Absolvent:in des Fernstudiums Design & Leadership (M.A.) kannst Du im gesamten Anforderungsbereich von Grafikdesign und kreativer Produktion tätig werden. Das umfassende Lehrangebot des Masterstudiengangs befähigt Dich, Funktionen der Geschäftsführung, der Projekt- und Prozessleitung sowie in der Vermittlung und Beratung auszuüben.
Mit dem Abschluss im Master-Studiengang eröffnen sich vielseitige Tätigkeitsfelder:
- Ein primäres Handlungsfeld richtet sich auf Leitungspositionen in national oder international agierenden Unternehmen, Büros oder Agenturen.
- Ein zweites großes Tätigkeitsfeld liegt in der unternehmerischen Selbstständigkeit. Besonders im gestalterischen Bereich ist der Wunsch nach kreativer Unabhängigkeit groß. Die Inhalte des Master-Studiengangs bereiten dezidiert auf die eigene Existenzgründung vor bzw. helfen sie zu stärken und zu optimieren.
- Weitere zunehmend bedeutsame Handlungsfelder liegen im Beratungs- und Weiterbildungssektor, z. B. für die Moderation von Qualitätsentwicklungsprozessen oder in Form von Beratungsleistungen oder Schulungen von Unternehmen.
Orte
Online-Studium mit Live-Online-Seminaren
In dieser Studienvariante besuchst Du die Lehrveranstaltungen live in einem Online-Seminarraum und legst auch Deine Prüfungen online ab. Wenn Du eine Prüfungsleistung lieber in Präsenz absolvieren möchtest, erfährst Du bei der Anmeldung zur jeweiligen Prüfung, welche DIPLOMA Prüfungszentren in Deiner Nähe diese anbieten. Hier findest Du die Übersicht unserer Prüfungszentren.
Anmeldung & Kosten
Anmeldung und Studienbeginn
Das Master-Fernstudium Design & Leadership (m.A.) beginnt zweimal im Jahr.
Wintersemester: 01. Oktober
Sommersemester: 01. April
Du kannst Dich jederzeit für Dein Studium bei uns an der DIPLOMA Hochschule anmelden – in unserem Einschreibungsleitfaden erfährst Du, wie. Alle Informationen dazu sowie auch den Studienvertrag erhältst Du als Sofort-Download über das Formular auf der rechten Seite.
Studiengebühren
An der DIPLOMA Hochschule erwartet Dich ein sehr gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis mit moderaten Studiengebühren und flexiblen Zahlungsbedingungen.
Die Studiengebühren für den Master-Studiengang betragen:
Zahlungsmodell | Laufzeit | Monatliche Rate | Gesamtkosten* |
---|---|---|---|
Ratenmodell I | 30 Monate | 327,- EUR | 10.795,- EUR |
Ratenmodell II | 48 Monate | 227,- EUR | 11.881,- EUR |
Ratenmodell III | 60 Monate | 197,- EUR | 12.805,- EUR |
Sofortzahler-Modell | 1 Rate (im Voraus) | 9.270,25 EUR | 10.255,25 EUR |
*inkl. Prüfungsgebühr (985,- EUR)
Zulassungsvoraussetzungen
Zum Studiengang Design & Leadership (M.A.) wird zugelassen, wer über die nachfolgenden Voraussetzungen verfügt:
- Bestandener Bachelor-Abschluss (oder Diplom) an der DIPLOMA Hochschule oder an einer anderen Universität oder Fachhochschule (in den Fachrichtungen Grafik-Design, Visuelle Kommunikation bzw. vergleichbaren Nennungen) oder ein mindestens gleichwertiger ausländischer Abschluss in gleicher Fachrichtung mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern.
- Nachweis der gestalterischen Qualifikation durch ein Portfolio eigener Arbeiten.
Für Bewerber:nnen aus fachlich verwandten Studiengängen wie Freie Kunst, Architektur, etc. ist ein gesondertes Verfahren vorgesehen.
Das vorangegangene berufsqualifizierende Studium muss mit mindestens der Note 2,5 abgeschlossen worden sein. Bewerber:innen mit einer schlechteren Abschlussnote legen ihre Eignung für ein Masterstudium in einem Einstufungsgespräch mit dem Auswahlausschuss dar.
Wir beraten Dich gern!
Für alle Fragen zur Anmeldung, zu Finanzierungsmöglichkeiten und speziellen Zugangsvoraussetzungen stehen wir auch jederzeit gern telefonisch unter +49 5722 286997-32 zur Verfügung!