Montag - Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr
Samstag von 10:00 bis 15:00 Uhr
unter Tel. 05722 286997-32 und
per E-Mail an info(at)diploma.de.
Wahlpflichtmodule | Studiengang | Regelstudienzeit | Akademischer Abschluss | Credits |
---|---|---|---|---|
| Master-Studiengang | 5 Semester im Online-Studium studiengebührenfrei um bis zu 4 Semester verlängerbar | Master of Arts (M.A.) | 120 ECTS |
Soziale Arbeit und ihre psychosoziale Beratung sind wesentliche Eckpfeiler der öffentlichen, frei-gemeinnützigen und privaten sozialen Hilfen. Adressat/innen für diese wichtigen gesellschaftlichen Hilfsangebote sind Menschen und ihre soziale Umwelt in Notsituationen, Entwicklungskrisen oder andauernden prekären Lebensverhältnissen. Anders als bei einer psychotherapeutischen Intervention greift die psychosoziale Beratung die Lebensumstände und die soziale Umwelt der Person auf und versucht, konkrete Lösungsansätze zur Beseitigung oder Linderung des Problems unter Einbeziehen des sozialen Umfelds zu finden und zu realisieren.
Mit dem Master-Fernstudium Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit (M.A.) erwerben Sie auf einem ersten Studium aufbauendes akademisches Experten/innen-Wissen und berufliche Qualifikation. Mit diesen werden Sie befähigt, ein ideales Umfeld für eine erfolgversprechende Beratung zu schaffen, das einerseits Lösungsansätze, Präventionsmöglichkeiten und erforderliche Interventionen aufzeigt und andererseits systematisch Entwicklungsprozesse und Beratungsabläufe positiv gestaltet. Mit dem Master-Abschluss qualifizieren Sie sich zu einer kompetenten Fach- und Führungskraft, die auf dem Arbeitsmarkt exzellente Berufsaussichten hat.
Das Master-Fernstudium Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit (M.A.) beinhaltet alle relevanten Aspekte des sozialen Arbeitens mit Fokus auf der psychosozialen Beratung. In insgesamt 12 Modulen, die jeweils mit einer Prüfung enden, erhalten Sie normatives Basiswissen, hervorragende Beratungskompetenzen und vertiefte wissenschaftliche Grundlagen, Modelle und Rahmenbedingungen für Ihre zukünftige Tätigkeit in der Beratung im sozialen Bereich. Sie erhalten detaillierte Kenntnisse im systemischen sozialen Arbeiten mit Einzelnen, Familien und Teams und lernen, entsprechende Beratungs- bzw. Hilfeprozesse auftrags-, ressourcen- und lösungsorientiert zu gestalten. Zudem eignen Sie sich bei diesem Fernstudiengang Wissen über biografische Zugangsweisen zu Entwicklungsverläufen an und lernen soziale Umwelten und Einflüsse auf die Lebensführung und dabei entstehende Probleme kennen und verstehen.
Werden Sie in fünf Semestern Regelstudienzeit zur Fachkraft, die für psychosoziale Beratungsarbeit mit einer Fülle von Konzepten und Methoden ausgestattet wird und diese ethisch und fachlich kompetent umsetzen kann! Wir zeigen Ihnen den aktuellen Stand der Forschung, lehren Sie anhand praktischer Anwendungsbeispiele und vertiefen Ihre Fähigkeit zur Reflexion und Evaluation.
Zusätzlich sind Sie als Führungskraft qualifiziert, die Leistung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konstruktiv und sachgerecht zu analysieren und diese in ihrem Handeln noch professioneller anzuleiten. Nicht zuletzt gibt Ihnen das Fernstudium Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit (M.A.) die erforderlichen Kompetenzen mit, um als Beratungsexpertin bzw. Beratungsexperte auf die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen im Beruf und in der Lebensführung der Gesellschaft mehr Einfluss nehmen zu können.
Module und Veranstaltungen Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit (M.A.)
Die Soziale Arbeit und insbesondere die psychosoziale Beratung sind wesentliche Eckpfeiler der öffentlichen, frei-gemeinnützigen und privaten sozialen Hilfen. Adressat/innen für diese gesellschaftlichen Hilfsangebote sind Menschen mitsamt ihrer sozialen Umwelt in Notsituationen, Entwicklungskrisen sowie andauernden prekären Lebensverhältnissen. Für die Absolvent/innen unseres Fernstudienganges finden sich daher überaus zahlreiche und vielfältige Einsatzmöglichkeiten:
Der Abschluss des Master-Studienganges eröffnet den Zugang zu Ausbildungen in der Kinder-Jugendlichen-Psychotherapie sowie den Aufstieg in den höheren Dienst im Öffentlichen Dienst.
Dies sind einschlägige und bekannte Einsatzfelder und -möglichkeiten. Darüber hinaus ist die „Psychosoziale Beratung“ eine mögliche Kommunikationsform stets dann, wenn Menschen / deren Familien oder Teams in Krisen- oder Entwicklungssituationen beraterische Unterstützung und Hilfe benötigen.
Das Master-Fernstudium Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit (M.A.) beginnt - eine ausreichende Zahl an Teilnehmern am jeweiligen Studienzentrum vorausgesetzt - im Wintersemester (Oktober) und Sommersemester (April).
Bewerbungen können jederzeit an die DIPLOMA Hochschule gerichtet werden. Alle Informationen dazu erhalten Sie als Sofort-Download oder per Post über das Formular auf der rechten Seite.
An der DIPLOMA Hochschule erwartet Sie ein sehr gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis mit moderaten Studiengebühren und flexiblen Zahlungsbedingungen.
Die Studiengebühren für den Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit (M.A.) betragen:
Fernstudium | 317,- EUR / Monat | 10.495,- EUR gesamt * |
*inkl. Prüfungsgebühr (985,- EUR) *Mit dem Verzicht auf den Versand von gedruckten Studienmaterialien wird bei diesem Studiengang eine vergünstigte Studiengebühr gewährt. Die monatliche Regelstudiengebühr verringert sich in diesem Fall um 10 Euro. |
Bei Fragen rund um die DIPLOMA Hochschule oder Ihr Fernstudium stehen Ihnen unsere Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen gern zur Verfügung. Natürlich geben sie ebenfalls Auskunft zu Finanzierungsmöglichkeiten eines nebenberuflichen Studiums als auch zu unseren qualifizierten Partnern oder zu unseren Stellenangeboten.
Montag - Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr
Samstag von 10:00 bis 15:00 Uhr
unter Tel. 05722 286997-32 und
per E-Mail an info(at)diploma.de.